
Und brauchen eure Unterstützung!
Seit bald 7 Jahren existiert das Linke Zentrum ewwe longt‘s – ein Raum für die linke Bewegung mit der Perspektive auf eine solidarische Gesellschaft. Doch mittlerweile wird der Platz knapp!
Gemeinsam mit euch wollen wir uns vergrößern und eine Immobilie kaufen!
Geplant sind mindestens 200qm Fläche für das ewwe longt‘s plus zusätzliche Wohnfläche für ein Hausprojekt – organisiert über das Mietshäuser- Syndikat.
So könnt ihr uns unterstützen:
- schickt uns Tipps zu geeigneten Immobilien
- engagiert euch und werdet Teil des Projekts
- unterstützt uns natürlich finanziell via Spenden und Direktkrediten
- verfolgt den aktuellen Stand hier und auf Instagram
Das Mietshäusersyndikat
Das Konzept des Mietshäuer Syndikat verfolgt das Ziel, Häuser dem profitorientierten Kapitalmarkt zu entziehen und für selbstverwaltete, ökologische und unkommerzielle Hausprojekte zu erwerben. Bezahlbarer Wohnraum und Räumlichkeiten für politisch aktive Gruppen und Initiativen statt profitorientierte Immobilienspekulationen ist die Devise.
Mehr Infos unter https://www.syndikat.org/

August 2025 – Die Bekanntgabe
Es steht also fest: Wir wollen ein Haus kaufen! Und damit ist es offiziell. Die nächsten Schritte sind klar: am 17.08.25 um 18.00 Uhr wird es ein offenes Treffen im ewwe longt’s geben, bei dem alle Interessierten Gelegenheit haben sich über das Projekt zu informieren und ihre Fragen zu stellen. Es bedarf jede helfende Hand bei diesem Projekt! Danach wird es im Herbst eine Klausurtagung geben, mit inhaltlicher Abstimmung, den Vorbereitungen einer Vereinsgründung und vielem mehr. Die AGs arbeiten bereits parallel.
Wenn du also Interesse am Hausprojekt hast, an der Mitarbeit, wenn du vielleicht selbst mit einer Gruppe die Räume des ewwe longt’s nutzt: Komm gerne zum offenen Infotreffen!
Offenes Infotreffen
Sonntag, 17.08.2025, 18 Uhr
ewwe longt’s, Kobellstr. 20, Neckarstadt-Ost
Und so startet dieses Hausprojekt mit einer gesunden Menge Respekt gegenüber dem Vorhaben und vor allem jede Menge Vorfreude!
Juni 2025 – Die ersten Treffen: Die Vision
Die Umfeldtreffen beginnen Mitte Juni mit einem Raum voller Fragen. Doch nach und nach findet sich eine gemeinsame Vision:
Es bedarf mindestens 200qm Fläche für das ewwe longt’s und wir wünschen uns zusätzlich Wohnfläche für ein Hausprojekt – organisiert über das Mietshäuser Syndikat.
Vieles wäre schön; der Vorstellung sind keine Grenzen gesetzt: mehrere Mietwohnungen, ein kleiner Laden, große Veranstaltungsräume, und so weiter… Was am Ende wirklich entstehen kann, wird vor allem vom Mannheimer Immobilienmarkt abhängen. Es bleibt also spannend und für die frisch gegründeten Arbeitsgruppen gibt es schon jetzt viel zu tun. Die AG „Immobilien und Infrastruktur“ ist fleißig dabei die Immobilienportale zu durchforsten; die AG „Finanzierung und Rechtliches“ übernimmt unter anderem Verantwortung für den Finanzplan; die AG „Öffentlichkeit und Mobilisierung“ hat bereits jetzt auf Hochtouren die Bekanntgabe vorbereitet; die AG „Gruppendynamik und Awareness“ hat sich zum Stärken des Miteinanders und zum Aufbau kritik- und konfliktfähiger Strukturen gegründet und die AG „Wohnen und Nutzungskonzept“ wird sich mit der Nutzung zukünftig erworbenen Immobilie befassen.
April 2025 – Der Traum von einem Haus
Eigentlich entstand die Vision eines linken Hausprojekts mit Räumen für das ewwe longt‘s schon vor vielen Jahren rund um die Gründung des Linken Zentrums im Jahr 2018. Doch lange verblieb diese Vorstellung erst einmal eine Träumerei. Das ewwe longt‘s eröffnet im Januar 2019 und hält über die Jahre nicht nur Bestand, sondern wächst unermüdlich Hand in Hand mit der linken Bewegung weiter: Immer mehr Organisationen gründen sich und/oder beginnen die Räume zu nutzen, es finden immer mehr Veranstaltungen statt, regelmäßig auch zeitgleich und der Raumkalender beginnt gerade zu überzuquellen. Was lange nur ein Traum war, wurde zunehmend eine realistische und notwendige Option der Vergrößerung, denn politische Bewegung und Veränderung braucht Raum. Was ist also nun ein Hausprojekt? Wo fangen wir da überhaupt an? Trauen wir uns ein Projekt mit einem solchen Finanzvolumen zu? Eine erste Anlaufstelle für all diese Fragen war das Mietshäusersyndikat (mehr Infos zum Mietshäusersyndikat HIER). Im April 2025 gibt es ein erstes Treffen mit 2 Beratern des Mietshäusersyndikats. Schnell wird klar, dass das Wichtigste an einem solchen Projekt eine größere Gruppe an Menschen ist, die bereit sind sich verlässlich und mit offener Kommunikation auf diesen mehrjährigen Prozess einzulassen. Und so beginnen im Juni die ersten Umfeldtreffen mit Menschen, die Lust auf dieses Hausprojekt haben.